RWTH Virtual Machine

RWTH Aachen

Download von Virtual Box (Für den Betrieb auf ihrem Rechner)

Virtual Box ist für Windows, Linux und Mac OS X verfügbar.

Download der Installationsdateien

Installation von Virtual Box (Für den Betrieb auf ihrem Rechner)

Installation unter M$ Windows

Installation unter Mac OS X

Installation unter Linux

Weitere Hinweise zur Installation und zur Benutzung von Virtual Box finden sie auch im Benutzerhandbuch.

Bereitstellung des Festplattenabbilds

Für die Übungen zur Vorlesung bekommen sie eine fertig installierte virtuelle Maschine zur Verfügung gestellt. Das dazu nötige Festplattenabbild erhalten sie entweder auf DVD in der ersten Vorlesung oder sie laden es sich aus dem Lernportal (ca. 2 GB).

Anlegen der virtuellen Maschine (Für den Betrieb auf ihrem Rechner)

Startbildschirm der virtuellen Maschine
Nach dem Starten von Virtual Box sollten sie einen Startbildschirm ähnlich wie in dem oben gezeigten Screenshot sehen. Klicken sie bitte in der oberen Leiste auf "Neu".

Erstellen einer virtuellen Maschine 01
Ein neues Fenster öffnet sich in dem sie eine neue Virtuelle Maschine anlegen können. Klicken sie auf die Schaltfläche "Weiter".

Erstellen einer virtuellen Maschine 02
Geben sie der virtuellen Maschine einen Namen. Wählen sie als Betriebssystem Linux und als Version Red Hat aus.

Erstellen einer virtuellen Maschine 03
Wählen sie die Größe des Hauptspeichers der virtuellen Maschine. Der Wert hängt von der Größe des Hauptspeichers ihres Rechners ab und sollte maximal halb so groß sein. 1024 MB sind aber völlig ausreichend.

Erstellen einer virtuellen Maschine 04
Da sie ein Festplattenabbild mit einer bereits vorinstallierten Linux Version bekommen haben, wählen sie im folgenden Dialog "Festplatte benutzen aus". Anschließend klicken sie auf das kleine Ordnersymbol.

Erstellen einer virtuellen Maschine 05
Im Manager für virtuell Medien wählen sie nun hinzufügen aus.

Erstellen einer virtuellen Maschine 06
Ein Dialogfenster öffnet sich. Gehen sie nun zu dem Ordner, wo sich das Festplatteabbild befindet und wählen sie es aus.

Erstellen einer virtuellen Maschine 07
Nun taucht das Festplattenabbild in der Liste er Festplatten auf, wählen sie es aus.

Erstellen einer virtuellen Maschine 08
Im folgenden Dialog sollte nun das Festplattenabbild ausgewählt sein. Gehen sie auf "Weiter".

Erstellen einer virtuellen Maschine 09
Der folgende Dialog sollte etwa wie folgt aussehen. Klicken sie auf "Fertig".

Startbildschirm nach anlegen der VM
Nun ist ihre virtuelle Maschine hinzugefügt. Mit einem Klick auf Anzeige erscheint der nachfolgende Dialog.

Einstellungen ändern
Wählen sie die Größe des Grafikspeichers. Ein Wert von 32 MB sollte ausreichend sein.

Bildschirm der laufenden VM
Im Anschluß daran können sie die virtuelle Maschine mit einem Klick auf "Start" anschalten. Der Benutzername ist user und das Passwort ist particle. Bei der virtuellen Maschine, die sie zu Hause verwenden haben sie auch root Zugriff. Der Benutzername ist root und das Passwort ebenfalls particle.


Letztes Update: 19.10.2009 12:26 Disclaimer

Valid HTML 4.01 Transitional Valid CSS!